Wir unterstützen den Verein
Kieler Jugendkutterprojekt e.V.
Jugendkuttersegeln für Kinder und Jugendliche mit Jugendarbeit an Bord:
- Segeln auf der Kieler Förde
- Wanderfahrten
- Bootspflege
Wir unterstützen den Verein
Kieler Jugendkutterprojekt e.V.
Jugendkuttersegeln für Kinder und Jugendliche mit Jugendarbeit an Bord:
- Segeln auf der Kieler Förde
- Wanderfahrten
- Bootspflege
Der Verein ist eine Kooperation mit Regional-, Gemeinschafts- und Förderschulen sowie Einrichtungen der Jugendhilfe.
Kieler Jugendkutterprojekt e.V.
Jugendkuttersegeln für Kinder und Jugendliche mit Jugendarbeit an Bord:
- Segeln auf der Kieler Förde
- Wanderfahrten
- Bootspflege
Der Verein ist eine Kooperation mit Regional-, Gemeinschafts- und Förderschulen sowie Einrichtungen der Jugendhilfe.
Erfahren Sie mehr unter:
zurück

Plant-for-the-Planet
Für jeden verbrauchten
m³ Holz
lassen wir
einen
Baum
pflanzen
Wir unterstützen den Verein
Kieler Jugendkutterprojekt e.V.
Jugendkuttersegeln für Kinder und Jugendliche mit Jugendarbeit an Bord:
- Segeln auf der Kieler Förde
- Wanderfahrten
- Bootspflege
Der Verein ist eine Kooperation mit Regional-, Gemeinschafts- und Förderschulen sowie Einrichtungen der Jugendhilfe.
Erfahren Sie mehr unter:
www.kutterprojekt.de
www.kutterprojekt.de
Klimakrise
AUCH HIER LEISTEN WIR EINEN BEITRAG
AUCH HIER LEISTEN WIR EINEN BEITRAG
Für jeden verbrauchten m³ Holz lassen wir von Plant-for-the-Planet einen Baum pflanzen. Plant-for-the-Planet ist ein Projekt, das von den UN-Mit-arbeitern Eric Falt, Meryem C. Amar, Catherine Beltrandi, Enid Ngaira, Julien Hortoneda in Nairobi am 8. November 2006 unter Mitwirkung von Wangari Maathai initiiert wurde.
Logo und Text Plant For The Planet
Klimakrise
AUCH HIER LEISTEN WIR EINEN BEITRAG
Für jeden verbrauchten m³ Holz lassen wir von Plant-for-the-Planet einen Baum pflanzen. Plant-for-the-Planet ist ein Projekt, das von den UN-Mit-arbeitern Eric Falt, Meryem C. Amar, Catherine Beltrandi, Enid Ngaira, Julien Hortoneda in Nairobi am 8. November 2006 unter Mitwirkung von Wangari Maathai initiiert wurde.
AUCH HIER LEISTEN WIR EINEN BEITRAG
Für jeden verbrauchten m³ Holz lassen wir von Plant-for-the-Planet einen Baum pflanzen. Plant-for-the-Planet ist ein Projekt, das von den UN-Mit-arbeitern Eric Falt, Meryem C. Amar, Catherine Beltrandi, Enid Ngaira, Julien Hortoneda in Nairobi am 8. November 2006 unter Mitwirkung von Wangari Maathai initiiert wurde.